Qualitätstests für Qualitätsgetreide
Die Herausforderungen — Die Lösungen — Der Support
Von Ihrem zuverlässigen Partner für Lebensmittelqualitätstests
Viele Faktoren in der heutigen Welt haben schwerwiegende und störende Auswirkungen auf die Versorgung unserer globalen Nahrungsmittelkette, insbesondere auf die Produktion von Weizen, Mais und anderen Getreidesorten. Angesichts von Versorgungsengpässen, die durch ein unbeständiges politisches Umfeld verursacht werden, von Klimaveränderungen, die sich auf das Vorkommen von Toxinen auswirken, und von gestiegenen Kosten sowohl für die Produktionsgemeinkosten als auch für den Endmarktwert verstehen wir die Herausforderungen. Heute ist es wichtiger denn je, dass Sie sich auf die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte verlassen können. Die Mykotoxinkontamination ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Qualität von Getreide, und es ist auch wichtig, dass die Kennzeichnung von Ballaststoffen für diese verarbeiteten Körner und Lebensmittel streng geregelt ist. Durch eine Partnerschaft mit Neogen können wir Sie mit unserem innovativen Angebot an bewährten Lösungen zur Analyse von Mykotoxinen und Ballaststofftestlösungen unterstützen.
Neogen verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Nachweis und im Management von Mykotoxinen und ist weltweit führend in der Ballaststoffanalyse, die die Messung von Ballaststoffen gemäß den offiziellen AOAC-Validierungsmethoden ermöglicht, und bietet damit umfassende Möglichkeiten, die Landwirte und Hersteller bei jedem Schritt unterstützen können. Unser komplettes Angebot an Lösungen vereint Qualität, Leistung, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Reaktivität, um Sie in allen Phasen zu unterstützen: von der Ernte über die Lagerung bis hin zur Verarbeitung und den Endprodukten.
Vertrauen in die Sicherheit und Qualität Ihres Getreides
Bevor und während der Ernte
Die Auswirkungen des Klimawandels haben erhebliche Auswirkungen auf die Getreideproduktion in der ganzen Welt. Steigende Temperaturen können dazu führen, dass ehemals ertragreiche landwirtschaftliche Gebiete von Dürren heimgesucht werden, was zu schlechten Anbaubedingungen und geringeren Ernteerträgen führt. Umgekehrt kann feuchteres Wetter in einigen Regionen die Toxin Prävalenz erhöhen, wenn es mit warmem Wetter einhergeht, oder die Erntebedingungen verzögern, wenn es mit kühlerem Wetter einhergeht. Durch die Testung während der Ernte können Sie sich auf die Qualität Ihrer Getreidekörner verlassen und mögliche Verluste minimieren.
Nach der Ernte und während der Verarbeitung
Untersuchungen nach dem Transport der Getreidekörner, bei der Ankunft in Ihrem Betrieb und während der Verarbeitung sind wichtig, um festzustellen, ob die Sicherheit oder Qualität Ihrer Getreidekörner in diesen Phasen beeinträchtigt wurde. Gelagertes Getreide kann Schwankungen zwischen warmen und kalten Temperaturen ausgesetzt sein, was zu Kondensation und einem idealen Umfeld für das Wachstum von Mykotoxinen und Schimmelpilzen führt.
Warme Bedingungen und die tägliche Erwärmung durch die Sonne können dazu führen, dass sich die Körner ausdehnen und Feuchtigkeit abgeben.
In der Nacht können kühlere Bedingungen dazu führen, dass die Getreidekörner schrumpfen und sich Kondenswasser bildet.
Feuchtigkeit auf den Getreidekörnern kann die Schale aufweichen und ein ideales Umfeld für das Wachstum von Schimmel schaffen.
Durch die Untersuchung auf Mykotoxine bei der Ankunft in Ihrem Betrieb können Sie sich auf die Sicherheit und Qualität Ihres Getreides verlassen, bevor es in Ihre Produktionsstätte und Verarbeitungskette gelangt. So können Sie den Ankunftszustand des Getreides direkt auf eine mögliche Mykotoxinkontamination überprüfen und sicherstellen, dass das Getreide nicht durch die frühere Verarbeitung und Versorgungskette nachteilig beeinflusst worden ist. Darüber hinaus können Sie durch die genaue Messung des Ballaststoffgehalts Ihr Lebensmittelprodukt präzise kennzeichnen und so die gesetzlichen Vorschriften einhalten.
Lösungen für Mykotoxin-Tests
Unsere Lösungen sind für den Nachweis von Aflatoxin, Deoxynivalenol (DON, vomitoxin), Fumonisin, Ochratoxin, T-2 / HT-2-toxin, und Zearalenon erhältlich. Sie sind in einer Vielzahl von Formaten verfügbar, die schnelle und genaue Ergebnisse liefern.
Unsere Reveal®-Lateral-Flow-Tests liefern quantitative Ergebnisse in wenigen Minuten. Die Tests eignen sich perfekt für den Einsatz vor Ort und zeichnen sich durch unübertroffene Genauigkeit und Reproduzierbarkeit aus. Sie können von Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen durchgeführt werden und ermöglichen eine schnelle und bequeme Testdurchführung. Die Ergebnisse unserern Reveal Q+ MAX-Reihe werden mithilfe unserer Innovativen Raptor®-Plattform interpretiert.
Für diejenigen, die über ein Labor verfügen, bieten wir auch unsere quantitativen Veratox®-ELISA-Tests an, die genaue Ergebnisse bei niedrigen Konzentrationen liefern. Diese Tests bieten Ergebnisse, die mit Analysemethoden wie HPLC vergleichbar sind, und stellen einen effizienten Arbeitsablauf dar, der nur minimale Schulung erfordert.
Dabei geht es nicht nur um unsere Produkte; unsere erfahrenen Teams für Forschung und Entwicklung, technischen Support und Kundendienst stehen Ihnen bei jedem Schritt mit Rat und Tat zur Seite, u. a. durch unser Fernschulungstool LabLive, Webinare, Eignungsprüfungen, Mykotoxin-Referenzmaterial und vieles mehr.