Thema

Lösungen

Branche

Ergebnisse 5
Mikroorganismen - Listerien
Dezember 10, 2024
Die Kontrolle der Spezies Listeria, einschließlich Listeria monocytogenes (L. mono), ist in jeder lebensmittelverarbeitenden Umgebung unerlässlich. L. mono ist zwar keine Hauptursache für lebensmittelbedingte Krankheiten, aber eine der häufigsten Todesursachen im Zusammenhang mit lebensmittelbedingten Erkrankungen.
Weiterlesen
Mikroorganismen - Salmonellen
Dezember 10, 2024
Salmonellen zeichnen sich unter den pathogenen Organismen durch ihre hohe Prävalenz aus. Die durch Salmonellen verursachte Krankheit wird als Salmonellose bezeichnet. Sie ist die heutzutage am häufigsten genannte Ursache für lebensmittelbedingte Krankheiten.
Weiterlesen
Mikroorganismen - Escherichia coli (E. coli)
Dezember 10, 2024
Escherichia coli sind gramnegative, coliforme Bakterien, die zu den häufigsten im menschlichen Verdauungssystem vorkommenden Arten gehören. Bestimmte E. coli-Bakterienarten sind dafür bekannt, dass sie beim Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln schwere Lebensmittelvergiftungen verursachen. Eine dieser Arten ist STEC. Dabei handelt es sich um Shiga-Toxin produzierende E. coli, die einen starken Giftstoff – das sogenannte Shiga-Toxin (Stx) – produzieren. Der häufigste STEC-Serotyp, O157:H7, verursacht mehr als 75 % der weltweiten E. coli-Infektionen.
Weiterlesen
Mikroorganismen
August 01, 2023
Mikroorganismen wie Bakterien und Viren sind die häufigste Ursache für lebensmittelbedingte Krankheiten.
Weiterlesen
Was bedeutet „digitale Transformation“, und wie findet sie im Bereich der Lebensmittelsicherheit Anwendung?
November 24, 2020
Lesen Sie, wie sich David mit der Digitalisierung von Ressourcen und Daten in der Lebensmittelsicherheitsbranche beschäftigt und wie sich diese gegenwärtig auswirkt! Verpassen Sie nicht den nächsten Teil der Serie.
Weiterlesen